Spur 1 (1:32)
Zubehör-Artikel
Der Massstab 1:32 ist wunderbar, um Modelle in 3D-Druck zu bauen. Es lässt sich im Modell ein schöner Detaillierungsgrad mit feinen Strukturen
und Details realisieren. Die Komplexität und Detaillierung des Objekts spielen nämlich beim 3D-Druck für die Kosten keine Rolle, bei den Details
muss also keinesfalls gespart werden!
Die Druckkosten sind hauptsächlich vom Modell-Volumen (Maschienenplatz) und der verbauten Materialmenge (Gewicht) abhängig, darum müssen
grosse Modelle sehr sorgfältig und mit den richtigen Wandstärken gebaut werden, damit sie bezahlbar bleiben. Volumen und Materialmenge eines
Modells wachsen mit dem jeweiligen Massstab im Raum, also in der dritten Potenz. Druckt man also ein Modell doppelt so gross, so wird das
Druckvolumen und der Materialverbrauch und schlussendlich der Preis ungefähr achtmal so gross. Es erscheint zwar einfach und verlockend, ein
einmal erstelltes Modell in unterschiedlichen Massstäben auszudrucken, aber das wird sehr schnell sinnlos teuer, ist also doch nicht ganz so einfach.
finden Sie eine ganze Reihe von verfügbaren Modellen im Shop:
Projekt Bahndiensttraktor von Windhoff
dieses Projekt ist eigentlich sehr weit fortgeschritten, aber es fehlt der letzte Schliff!